Im Mai 2025 realisierte Cepro ein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der LWB WeldTech AG für die Fachhochschule Windisch. Dabei wurde ein flexibler Schweißbereich im technischen Werkstattbereich der Hochschule geplant und installiert, mit besonderem Fokus auf Flexibilität, Sicherheit und Funktionalität.
Die Herausforderung bestand darin, einen kompakten Raum in eine vielseitige Schweißumgebung zu verwandeln, die sich problemlos an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt. Ob für individuelles Training, praxisnahe Demonstrationen oder Gruppenarbeit, der Raum sollte schnelle und reibungslose Übergänge zwischen offenen und geschlossenen Konfigurationen ermöglichen. Cepro stellte sich dieser Aufgabe mit einer maßgeschneiderten Lösung, basierend auf langjähriger Erfahrung im Bereich Schweißerschutzsysteme.
Kernstück der Installation sind Cepros charakteristische orangefarbene, transparente Schweißschutzvorhänge, die der Norm EN ISO 25980 entsprechen. Diese Vorhänge schützen vor Funkenflug, UV-Strahlung und Blaulicht, lassen dabei jedoch genügend Licht hindurch, um gleichzeitig Sichtbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Montiert sind die Vorhänge an einem speziell entwickelten Schienensystem aus hochwertigem Stahl, das mit Gewindestangen sicher an der Decke befestigt ist. Dadurch lassen sich die Vorhänge flexibel zur Seite schieben oder vollständig öffnen, sodass die Raumaufteilung je nach Bedarf innerhalb von Sekunden verändert werden kann, ideal für den vielseitigen Einsatz im Bildungsbereich. Der neue Schweißbereich ermöglicht es den Lehrkräften, die Konfiguration der Arbeitsfläche flexibel zu steuern und gleichzeitig praxisnahes Lernen sicher zu gestalten.
Das Projekt unterstreicht Cepros Engagement, innovative und praxisorientierte Lösungen zu liefern, die individuell auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt sind. In enger Zusammenarbeit mit der LWB WeldTech AG und dem technischen Team der Hochschule wurde jeder Aspekt, von der technischen Planung bis zur Montage vor Ort, sorgfältig umgesetzt. Die nun voll betriebsbereite Anlage ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie durchdachtes Design und hochwertige Materialien selbst kleine Werkstatträume in moderne, leistungsfähige Lernumgebungen verwandeln können.